- Sandra
Viren, Bakterien in Permanent Makeup Salon
Die Hygiene

Heutzutage sind Besuche in Schönheitssalons zu einem fast unverzichtbaren Bestandteil der Pflege geworden.
Die Liste ist unerschöpflich - Wachsen, Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung, Augenbrauenformung, Anti-Cellulite-Massagen ... Ob du dich regelmäßig behandeln lässt oder dir einige deiner besonderen Lieblingsanlässe gönnst, In jedem Fall ist es wichtig den richtigen Salon deinen Körper anzuvertrauen.
Die meisten von uns wählen einen Schönheitssalon auf Empfehlung und ändern ihn nur selten und das auch nur wenn er uns enttäuscht. Das Fachwissen einer Kosmetikerin sollte jedoch auch bei der Auswahl eines Salons ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Deshalb werde ich euch heute einige Tipps geben, worauf ihr bei der Auswahl eines Salons achten solltet, in dem du Stunden und Stunden verbringen wirst.
Das Wichtigste an Permanent Makeup ist neben der künstlerischen und handwerklichen Seite, die Einhaltung der Hygiene:
* Händehygiene (Waschen und Desinfektion), Reinigung von Arbeitsbereichen, Arbeitsflächen und Instrumenten sowie Desinfektion und Sterilisation von Zubehör.
* Die Luft sollte mit Ionisatoren oder Ozonisatoren oder durch Belüftungs- und Raumdesinfektionssprays gereinigt werden.
* Außerdem sollte der Boden im Raum regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Arbeitsplatten (Tische usw.) sollten glatt, nicht hohl oder rau sein, nur weil sie glatt sind. Materialien können vollständig gereinigt und desinfiziert werden (dies sind Mikroorganismen und mikroskopische Partikel).
* Die tägliche Arbeit mit Einwegartikeln ist erforderlich: Einwegnadeln, Einweghandschuhe, Farbbehälter usw. Wenn du also zur Behandlung in den Salon kommst, stelle sicher, dass die Kosmetikerin mit ungeöffneten, sterilen Nadeln arbeitet und ob Handschuhe verwendet werden, damit wird die Ausbreitung von Bakterien verhindert.
* Nach Abschluss des Pigmentierens ist der Heilungsprozess relativ einfach und dauert ein bis drei Wochen.
Viele Menschen sehen keinen Unterschied zwischen Permanent Makeup in einem etablierten „höherpreisigem“ Salon und einem eher günstigeren Permanent Makeup Salon oder gar bei einer Bekannten in der Wohnung. Hier sollte schon die Überlegung angestellt werden, wie es zu einem Preisunterschied kommen kann?
* Sterile Handschuhe * Sterile Unterlagen * Sterile Arbeitsgegenstände * Desinfektion von Geräten – nach jedem Kunden * Desinfektion von Räumen – nach jedem Kunden * usw..
Die Umsetzung dieser Punkte sind aufwendig und kosten Zeit und Geld. Diese Leistung kann natürlich auch ein „Hinterhof“ Studio mit günstigen Preisen liefern, was äußerst unwahrscheinlich ist – sonst würde es ein Minusgeschäft machen..
Dessen sollte sich jede(r) Bewusst sein.